Publikationen

Hier finden Sie unsere Publikationen aufgelistet:

Info & Edutainment:

The Ore of the Alps UNESCO Global Geopark (Salzburg) Geosites and Geotourism (2021)   → Detailinfos
Broschüre zu Ice-Ätsch Erlebniswege (2020)    → Detailinfos
UNESCO Geoparks in Austria. (Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg Bd. 5) (2018)   → Detailinfos
UNESCO-Geoparke in Österreich. (Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg Bd. 5) (2017)   → Detailinfos
Wege zur Quelle. (Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg Bd. 4) (2016)   → Detailinfos
Grenzwanderungen. (Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg Bd. 3) (2013)   → Detailinfos
Oberndorf und Laufen....>drent und herent< (=Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg Bd. 3) (2013)   → Detailinfos
Der Henndorfer Eiszeit-Rundweg - Geoedutainment pur (2013)   → Detailinfos
Hohe Tauern. (Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg Bd. 2) (2011)   → Detailinfos
Von der Geologie zum Geotourismus: Der Henndorfer Eiszeit-Rundweg (2009)   → Detailinfos
Salzburg und Umgebung. (Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg, Bd. 1) (2008)   → Detailinfos
Eiszeit Rundweg Henndorf. (=Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg, Bd. 1) (2008)   → Detailinfos
Vom Tropenstrand zum Gletscherrand. 60 Millionen Jahre Geschichte von Mattsee (2005)   → Detailinfos
Mattsee - Landschaftsbild und die Entstehung der Landschaft (2005)   → Detailinfos
Paläogeographie des Wallerseebeckens (Grenzbegehung Neumarkt 2004) (2004)   → Detailinfos
Natur und Landschaft am Bajuwaren-Radweg Mattsee - Waging am See (2004)   → Detailinfos
Paläogeographie des Wallerseebeckens (Grenzbegehung Neumarkt 2003) (2003)   → Detailinfos
Bergbau und Rohstoffe im Land Salzburg (2003)   → Detailinfos
Von der Geologie zum Geotourismus: Der Henndorfer Eiszeit-Rundweg. (2003)   → Detailinfos
Eiszeit und Landschaft. - (= Die Salzach, Wildfluss in der Kulturlandschaft) (2003)   → Detailinfos
Die Eiszeit im Wallersee- u. Irrseegebiet (Grenzbegehung Neumarkt 2002) (2002)   → Detailinfos
Das Gebiet des Salzachvorlandgletschers zwischen Kolomannsberg und Haunsberg (2002)   → Detailinfos
Untergrund und Landschaftsentwicklung des Wallerseegebietes (Grenzbegehung Neumarkt 2001) (2001)   → Detailinfos

Projektmanagement:

Mythogeography - Storytelling with a realistic background (2021)   → Detailinfos
Together for our Future (2020)   → Detailinfos
The Nebra Sky Disc - a Bronze Age calendar? (2019)   → Detailinfos
Erz der Alpen - revalidation dossier (2018) for membership as UNESCO Global Geopark (2018)   → Detailinfos
"Music was my first love..." (2018)   → Detailinfos
Liechtensteinklamm - Deep gorge and mystic springs. (2017)   → Detailinfos
Copper so close to the heavens (2015)   → Detailinfos
Eine grenzüberschreitende Kooperation: Geopark Erz der Alpen / Bischofshofen u. Eiszeitlandschaft Chiemgau / Siegsdorf (2014)   → Detailinfos
Erz der Alpen - application dossier for membership of the global geopark network (2013)   → Detailinfos
„Pongau - Erz der Alpen“ - Der erste Geopark im Salzburger Land entsteht (2011)   → Detailinfos

Studien & Konzepte:

"Stadt-Landschaft-Mensch" - Zwieselalm - Terrasse zur Alpenstadt. (2020)   → Detailinfos
Der Zerfall des Salzachgletschers und die nacheiszeitliche Entwicklung des Salzburger Gewässersystems aus der Sicht der Wiederbesiedlung der Salzburger Gewässer mit Fischen. (2010)   → Detailinfos
Entwicklung des Gewässernetzes ab dem Höhepunkt der letzten Eiszeit aus Sicht der Besiedelbarkeit durch einwandernde Fische. (2008)   → Detailinfos
„Schätze aus Salzburgs Boden“. Entstehung einer Geolandschaft im Land Salzburg (2004)   → Detailinfos
Vom Geotrail zum Geopark: Konzept zu einem Eiszeit Geopark im Salzburger Flachgau (2004)   → Detailinfos
Entwicklung des Salzburger Gewässernetzes ab dem Höhepunkt der letzten Eiszeit aus Sicht der Besiedelbarkeit durch einwandernde Fische – „primärer Fischlebensraum“ (2004)   → Detailinfos
Geomorphologische Verhältnisse im Bereich der Gletschervorfelder im Dachsteingebiet (1993)   → Detailinfos

Ökomanagement:

Quaternary Landforms and Sediments in the Northern Alpine Foreland of Salzburg and Upper Austria (2021)   → Detailinfos
Geoheritage, Geotourism and Landscape Protection in Austria (2021)   → Detailinfos
Die nacheiszeitliche Wiederbesiedlung der Salzburger Gewässer mit Fischen.- Nacheiszeitliche Entwicklung des Salzburger Gewässernetzes (2010)   → Detailinfos
Auswirkungen spät- u. postglazialer Vorstöße von Seitentalgletschern auf die Entwicklung des Langtang Tales zwischen Kyangjin Kharka und Langshisa Kharka / Nepal (2004)   → Detailinfos
Der Moränenkomplex von Kyangjin Kharka, Langtang Tal, Zentral Nepal (2004)   → Detailinfos
Seen entstehen – Seen vergehen: Zur Geschichte der Bergsturzseen von Ringmo und Darbang in Nepal, Cui-Hua in China und am Huascaran in Peru (2002)   → Detailinfos
Geoanalytische Gefahrenbetrachtung an rutschgefährdeten Talflanken im Lößplateau der Provinzen Gansu und Shaanxi, VR China (2001)   → Detailinfos
Role of extreme meteorological anomalies in initiating the Darbang Landslide, Dhaulagiri Himal, Western Nepal (2000)   → Detailinfos
Petrologic and structural controls on geomorphology of prehistoric Tsergo Ri slope failure, Langtang Himal, Nepal (1998)   → Detailinfos

www.geoglobe.at - Das Geoteam aus Salzburg.

Häupl & Ibetsberger OG
Honorarrichtlinien: Honorarrichtlinien-GeoGlobe.pdf
E-Mail: office@geoglobe.at
Firmenbuchnummer 188688-h (ATU48617304)
A-5202 Neumarkt am Wallersee - Statzenbachgasse 5
Tel: 0664 3844478 od. 0699 12476604
Seitengestaltung www.cdit.at
© 2016 - All rights reserved.